B&X Naturbaustoffe

Das Bausatzhaus

Was ist ein Bausatzhaus?

Sie kaufen die erforderlichen  Baumaterialien mit den dazu benötigten Nachweisen  und Zulassungen für einen Rohbau. Den Sie in Eigenleistung mit Ihren Freunden, Bekannten erstellen. Wir stellen für Sie die Bauleitung zur Überwachung der Arbeiten und den richtigen Einbau bzw. Verbau der Materialien.

Einbau von Entwässerungssystem

Einbau von Bewehrungslagen

Erstellen von Kellerwänden

Erstellen der Außen- Innenwände

Wie plant man ein Bausatzhaus?

  • Gespräche und Besichtigung der örtlichen Gegebenheiten für das geplante Bauvorhaben
  • Grundzeichnungen als weitere Gesprächsgrundlage
  • Erstellen von Finanzierungsunterlagen
  • Termin beim Finanzierer und Abschluss Finanzierungsvertrag
  • Besprechung und Festlegung von Details für die Planungsunterlagen zum Baugesuch. 
  • Beantragung von öffentlichen und staatlichen Zuschüssen 
  • Abgabe des Baugesuchs bei der Gemeinde und Ämtern
  • Erstellen der erforderlichen Nachweise Statik- Brand-Schallschutz, Begrünungspläne
  • Ausarbeitung der Ausführungs- und Detailplanung
  • Baubeginn nach Bau- und Zuschussgenehmigungen, Freigabe der Finanzierung.
  • Baubegleitung durch Bauleitung und Ablauforganisation und Überwachung
  • Abnahme von Gewerken
  • Unterstützung für Gewerke von anderen Baubereichen 
  • Aus welchen Gewerken besteht ein Bausatzhaus ?

    Grundgewerke:

     Materiallieferung von 

    • Gedämmte Bodenplatte
    • Massiv Beton-Keller bis zur weißer Wanne
    • Zwischendecken Beton-Massiv-Decken
    • Außenwände aus hoch gedämmte Massiv Isospan Holzmantelsteinen
    • Zimmermannsmäßiger Pfettendachstuhl
    • Dacheindeckung und Spengler
    • Benötigtes Montagematerial wird zeiträumig zur Verfügung gestellt 

    Zusatzgewerke:

     Materiallieferung von

    • Bauelemente ( Fenster-Haustüre)
    • Innenputzsysteme ( Kalk- bzw. Lehmputze )

Einbau von Bodenplattendämmung

Gießen von Ortbetonbodenplatte

Erstellen von Filigran- Betonmassivdecken

Nach oben scrollen